Blutegel-Therapie

Hirudotherapie
Die Blutegeltherapie ist ein klassisches Naturheilverfahren und wird schon seit Tausenden von Jahren durchgeführt. Blutegel (Hirudo medicinalis bzw. officinalis) können z.B. eingesetzt werden bei:
-
Krampfadern
-
Besenreisern
-
Venenleiden
-
Blutergüssen
-
Bluthochdruck
-
Entzündungen und Abszessen (z.B. auch Brustentzündung bei stillenden Frauen)
-
Tinnitus
-
Mittelohrenentzündungen
-
und vielen weiteren Krankheiten.
In der Schmerztherapie wird die Blutegeltherapie vor allem bei folgenden Krankheitsbildern angewendet:
-
Arthrose
-
Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung)
-
Gelenkrheuma
-
Rückenschmerzen
-
Kopfschmerzen
-
Muskelfaserrissen
-
Muskelverspannungen oder –verhärtungen
-
Sehnenscheidenentzündungen
-
Tennis- oder Golferellenbogen (Epicondylitis)
-
Schulter-Arm-Syndrom.
Die Wirkung einer Blutegelbehandlung, erklärt sich vor allem dadurch, dass der Blutegel beim Saugen Stoffe / Enzyme abgibt, welche die Gerinnung hemmen sowie vorhandene Entzündungen bekämpfen. Durch die Behandlung kommt es somit zu einem sanften und langsamen Aderlass; das Blut wird dadurch verdünnt und kann danach besser fließen.
Die Blutegeltherapie wird von der Schulmedizin nicht anerkannt, da ihr Wirkungsnachweis nach schulmedizinischem Standard bisher nicht ausreichend erbracht wurde.
Bildnachweise: eigene Bilder und © Gerhard Seybert - Fotolia.com